Herzlich willkommen!
Schon sind Sie mittendrin, in unserer aktiven Kirchengemeinde.
Lernen Sie uns kennen.
Wir freuen uns auf Sie!
Hier halten wir Sie auf dem Laufenden. Wenn Sie aber persönlichen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, schreiben Sie uns - oder noch besser - kommen Sie einfach vorbei!
Ihr Pfarrer Marek Prus
An Samstag, 06. Februar 2021, waren witterungsbedingt in der Vorabendmesse ca. 10 Personen anwesend. Es schneite schon sehr stark. Am Sonntag fuhren bei uns kaum Autos.
Der Winter hatte uns fest im Griff. Den großen Kirchenparkplatz bedeckte eine dicke Schneedecke, teilweise bis zu ca. 50 cm. Zusätzlich hatten die Räumfahrzeuge des Straßenräumdiestes an der Einfahrt zu unserem Parkplatz einen hohen und breiten Wall aufgeschüttet, so dass kein Auto in der Lage war auf ihm zu parken.
Auch der kleine Parkplatz mit seinen 13 Parkplätzen am Püttlinger Weg 4 lag unter einer dicken Schicht Schnee. Da um 10:00 Uhr diese Straße noch nicht von der Stadt geräumt war, konnte auch hier kein Auto den Berg raufkommen.
Doch die Heilige Messe in der Kirche wurde gefeiert. Mit Pfarrer Prus waren noch 4 weitere Männer, die aus der näheren Umgebung zu Fuß gekommen waren.
Eine Woche später am letzten Sonntag, 14. Februar 2021, waren die Straßen und die Parkplätze vom Schnee befreit, so dass man ohne Probleme zur Kirche kommen konnte.
Im Sonntagsgottesdienst, in dem unser Diakon G. Hejl eine gereimte Predigt zum Karneval gehalten hatte, waren fast 50 Personen anwesend. So viel Schnee hatten wir schon lange nicht mehr. Wie in der Zeitung zu lesen war, letztes Mal im Jahre 2010. Obwohl, damals war es weniger als dieses Jahr.
Vielen Dank für alle Straßenreiniger aber auch dem Gemeindedienste, die uns geholfen haben mit den Schneemassen zu recht zu kommen.
Liebe Gottesdienstbesucher,
bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen
Bestimmungen des Landes Hessen ab sofort der Mund-Nasen-Schutz beim Eintritt in
die Kirche und während des Gottesdienstes bis auf weiteres zu tragen ist.
Wir bitten Sie zum Schutze aller, diese Maßnahmen zu akzeptieren.
Dankeschön.
Künftig gelten bei Gottesdiensten in geschlossenen Räumen erhöhte Anforderungen für die zu verwendenden Mund-Nasen-Bedeckungen:
EineStoffmaske wie bisher reicht nicht aus, stattdessen sind „medizinische Masken(OP-Masken oder virenfilternde Masken der Standards FFP2, KN95 oder N95)als Mund-Nasen-Bedeckung zu verwenden"(§ 1 a Abs. 2 S. 2 CoKoBeV).
Die in der aktualisierten Verordnung enthaltene
und in den Medien kolportierte Anzeigepflicht gegenüber dem Ordnungsamt
für Gottesdienste mit mehr als zehn Teilnehmern gilt nicht für
katholische Gottesdienste: § 1 Abs. 2 a S. 3 CoKoBeV hält fest, dass
diese Pflicht nicht gilt, „wenn eine generelle Absprache mit den zuständigen Behörden bereits getroffen wurde."
Hier haben die Diözesen des Landes Hessen über das katholische Büro in Wiesbaden im Gespräch mit der Landesregierung eine solche generelle Absprache dahingehend getroffen, dass die Anzeige katholischer Gottesdienste im Hinblick auf die gut funktionierenden Hygienekonzepte nicht erforderlich ist.
Das ebenfalls in der neuen Verordnung enthaltende Verbot des Gemeindegesangs wird inunserer Diözese bereits seit langem praktiziert: Damit ist ein Verbot des Gesangs der gesamten Gemeinde gemeint. Die in der Corona-Anweisung des Bistums unter Nr. 5 enthaltenen Regelungen zum stellvertretenden Gemeindegesang können weiterhin angewendet werden.
Am Samstag, 22. Januar 2021, haben schon zum zweiten Mal in diesem Monat, einige Mitglieder unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich Pflastersteine vom Gehweg zur Kirche per Hand aufgenommen. Es war eine Fläche von insgesamt ca. 95,03 qm. Jeder Stein wurde per Hand gereinigt und an die Seite gelegt bzw. gestapelt. Der erste Abschnitt der Arbeit wurde bereits am 2. Januar beim schönen Wetter von den Freiwilligen erledigt.
Die Steine werden demnächst von einer Fachfirma neu verlegt. Die Kirchengemeinde möchte den Weg von dem großen Kirchenparkplatz an der Ehlener Straße in Zierenberg bis zur Kirche um ca. 70 Zentimeter verbreitern sowie einen frostsicheren und autofesten Untergrund für die Pflastersteine schaffen.
Der entsprechende Posten im Angebot der Baufirma lautet: „Betonsteinpflaster im Gehweg von Hand aufnehmen, zur Wiederversetzung reinigen und im Baustellenbereich lagern“.
Laut Angebot der Firma vom 16.09.2020 beträgt der Wert der
ehrenamtlichen Arbeit 1786,56 Euro + Mwst. Das durch die ehrenamtliche Hilfe
gespartes Geld wird unsere Kirchengemeinde anderweitig verwenden können, zum
Beispiel für die wichtigen pastoralen Aufgaben.
Die Katholische Kirchengemeinde in Zierenberg bedankt sich bei Allen, die bei der Arbeit geholfen haben, herzlichst.
Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Fulda!
In diesen Wochen zeigt sich sehr deutlich: Die Coronakrise wird uns noch über sehr lange Zeit begleiten. Für viele Menschen ist dies eine existenzielle Herausforderung.
Der Misereor-Gemeindetag fällt aus!
Die Lage in den Flüchtlingslagern in Syrien
und dem Libanon erfordert sofortiges Handeln!
Deshalb bitten wir um
Unterstützung.
Online Spenden unter www.misereor.de/spenden/online-spenden.
Herzlichen Dank!
Schutz vor Corona-Infektionen: Was im Alltag und in der Kirche hilft
Wir laden Sie herzlich zum Lobpreis mit einer Band aus Naumburg und
Berichten, die wir mit Gott und seinem Wort erfahren haben in die
katholische Kirche Zierenberg ein.
Termine in 2020.
Katholisches Pfarramt Zum Heiliegen Kreuz
Zierenberg
Püttlinger Weg 4
34289 Zierenberg
Tel. 05606-53760
Fax: 05606-53761
Montag: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Samstag | 18.00 Uhr | Vorabendmesse |
Sonntag | 09.15 Uhr | Hochamt (ebenso an Hochfesten) |
Dienstag | 18.00 Uhr | Heilige Messe |
Mittwoch | 08.30 Uhr | Heilige Messe |
Donnerstag | 15.00 Uhr | Heilige Messe |
Freitag | 18.00 Uhr | Heilige Messe |
© Zum Heiligen Kreuz, Zierenberg