Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie haben wir uns vom 22. bis 24. September 2020 zu einer um einen Tag verkürzten Herbst-Vollversammlung in Fulda getroffen. Bereits im Frühjahr 2020 war bei der Vollversammlung in Mainz die Pandemie im Anmarsch. Dann hat sie uns alle – in Kirche und Gesellschaft – mit voller Wucht getroffen. Wir haben neue Erfahrungen dank virtueller Konferenzen gemacht und sind jetzt – ganz bewusst – zur persönlichen Begegnung nach Fulda gekommen. Wir hatten intensive Beratungen und das Treffen hat uns auch menschlich gutgetan. Das große Interesse von Ihnen, den Vertreterinnen und Vertretern der Medien, die eigens nach Fulda gereist sind, zeigt mir, wie wichtig Ihnen Ihre Aufgabe, aber auch unsere Diskussionen sind. Danke, dass Sie gekommen sind.
Fulda ist für uns Bischöfe ein besonderer Ort, vor allem in diesem Jahr, denn in diesen Tagen vor 75 Jahren fand hier am 23. August 1945 die erste Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Inmitten einer zerstörten Stadt und unter dem Eindruck der aufkommenden Teilung Deutschlands und ungezählter Flüchtlinge trafen sich die Bischöfe am Grab des hl. Bonifatius. Bereits damals formulierten die Bischöfe zum ersten Mal ein Eingeständnis über Schuld und Versagen. Daran knüpft ein Schuldbekenntnis an, das wir mit Blick auf das Verhalten der Bischöfe im Zweiten Weltkrieg in diesem Jahr am 8. Mai 2020 veröffentlicht haben.
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, anlässlich der Pressekonferenz zum Abschluss der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 24. September 2020 in Fulda.
Der langjährige Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, P.
Dr. Hans Langendörfer SJ, scheidet am 06. Januar 2021 aus seinem Amt aus.
Pater Langendörfer war 25 Jahre der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz und übte diese Tätigkeit unter 4 Vorsitzenden der Bischofskonferenz aus.
Nach seinem Ausscheiden werden Ulrich Pöner als amtierender Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz und Dr. Matthias Meyer als amtierender Geschäftsführer des Verbandes der Diözesen Deutschlands bis zum Amtsantritt eines neuen Sekretärs / einer neuen Sekretärin diese Position gemeinsam ausüben.
Grußwort von Erzbischof Dr. Nikola Eterović, Apostolischer Nuntius in Deutschland, zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 22. September 2020 in Fulda.
Predigt von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, in der Eucharistiefeier zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 22. September 2020 in Fulda.
Predigt von Kardinal Rainer Maria Woelki (Köln) in der Eucharistiefeier zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 23. September 2020 in Fulda.
Statement von Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück), Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, im Pressegespräch zum Thema „Corona – kirchliche Verantwortung und Anwaltschaft“ zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 23. September 2020 in Fulda.
Statement von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Essen), Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz, im Pressegespräch zum Thema „Corona – kirchliche Verantwortung und Anwaltschaft“ zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 23. September 2020 in Fulda.
Statement von Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, im Pressegespräch zum Thema „Corona – kirchliche Verantwortung und Anwaltschaft“ zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 23. September 2020 in Fulda.
Religion nicht instrumentalisieren
Kardinal Marx predigt im Dom zu Fulda
Pressebericht des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, anlässlich der Pressekonferenz zum Abschluss der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 24. September 2020 in Fulda.
An der Seite der Kirche und aller Menschen in Belarus - Erzbischof Kondrusiewicz muss die Rückkehr in die Heimat erlaubt werden!
Solidaritätsadresse der deutschen Bischöfe
Katholisches Pfarramt Zum Heiliegen Kreuz
Zierenberg
Püttlinger Weg 4
34289 Zierenberg
Tel. 05606-53760
Fax: 05606-53761
Montag: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Samstag | 18.00 Uhr | Vorabendmesse |
Sonntag | 09.30 Uhr | Hochamt (ebenso an Hochfesten) |
Dienstag | 18.00 Uhr | Heilige Messe |
Mittwoch | 08.30 Uhr | Heilige Messe |
Donnerstag | 15.00 Uhr | Heilige Messe |
Freitag | 18.00 Uhr | Heilige Messe |
© Zum Heiligen Kreuz, Zierenberg