Gottesdienste

Gottesdienstzeiten im Monat Mai 2025



 

Geburtstagsgrüße

Allen Jubilaren dieses Monats viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen!

 

Gebet-Gespräch-Gesang

Wir laden Sie herzlich zum Lobpreis mit  Berichten, die wir mit Gott und seinem Wort erfahren haben in die katholische Kirche Zierenberg ein. Termine in 2024 mehr...

 

Abschied

von Pfarrer Bergmann

Nachrichtenarchiv

Abschied von Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Edgar Hohmann

Abschied von Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Edgar Hohmann

Unter sehr großer Anteilnahme der Volkmarser Bevölkerung sowie Gläubigen aus der Filialgemeinde Wettesingen, dem Pastoralverbund St. Heimerad Wolfhager Land, der Diözese Fulda und der westfälischen und waldeckischen Nachbarschaft wurde Volkmarsens früherer Pfarrer Edgar Hohmann am Samstag, 11. Februar 2017, auf dem katholischen Friedhof in Volkmarsen beerdigt.

Geboren am 21. Dezember 1943 in Arzell, empfing Edgar Hohmann 1970 in Fulda das Sakrament der Priesterweihe und kam nach Stationen in Hanau und Margretenhaun 1972 als Kaplan in die Kugelsburgstadt, deren Pfarrer er 1978 wurde. Nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand nach mehr als vierzigjähriger Tätigkeit im Sommer 2015 lebte er weiterhin in der ihm zur Heimat gewordenen nordhessischen Kleinstadt. Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb er dort am 5. Februar 2017.

Am Beerdigungstag, dem 11. Februar 2017, zelebrierte nach einem Rosenkranzgebet Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke aus Fulda das Requiem in der Pfarrkirche St. Marien gemeinsam mit vielen priesterlichen Weggefährten Edgar Hohmanns.

Die Konzelebranten am Altar waren: (Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke; Pfarrer Martin Fischer, Volkmarsen; Pfarrer Marek Prus und Pfarrer Emmanuel Ayebome, beide Zierenberg; Stadt Pfarrer W. Johannes Kowal und Pfarrer. i. R. Peter Strenger, beide Naumburg; Prälat Christof Steinert, Fulda; Pfarrer Ferdi Rauch, Poppenhausen (gebürtig aus Volkmarsen); Pfarrer Winfried Vogel, Arzell; Diakon Michael Thamm, Bad Arolsen).

Außerdem waren weitere Priester aus dem Dekanat Kassel und Bistum Fulda anwesend, unter ihnen Weihbischof em. Johannes Kapp und Pfarrer i.R. Albert Köchling, Marburg (gebürtig aus Volkmarsen). Auch Weihbischof em. Johannes Kapp war gekommen, um Abschied zu nehmen.

„Zu klein ist unsere Pfarrkirche St. Marien – zu klein ist unser Verstand über den Tod unseres verehrten früheren Pfarrers Edgar Hohmann“, brachte Pfarrer Martin Fischer in seinen Einführungsworten die Situation auf den Punkt. Generalvikar Gerhard Stanke schilderte in seiner Predigt das Leben des verstorbenen Priesters: seinen Werdegang, sein segensreiches Wirken in Volkmarsen und seine feste Verankerung im Glauben im Geiste des zweiten vatikanischen Konzils. Mit Zitaten des jetzigen Papstes Franziskus, den Pfarrer Hohmann sehr schätzte, rundete er seine Predigtgedanken ab. Die Fürbitten trugen die beiden Gemeindereferenten Gisela Mihm und Alexander von Rüden vor.

Nach dem festlichen Requiem, während dessen der Sarg vor dem Altar aufgebart war, würdigten seitens der Stadt und ihres Vereinswesens Bürgermeister Hartmut Linnekugel, seitens der evangelischen Kirchengemeinde Pfarrerin Britta Holk und seitens „seiner“ katholischen Kirchengemeinde der stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende Karl-Heinz Kollmann das Wirken des Verstorbenen inmitten von Kirche und Gesellschaft in Volkmarsen.

Musikalisch feierlich umrahmt wurde der Trauergottesdienst durch die Kirchenmusiker von St. Marien, die Choralschola und den Ökumenischen Kirchenchor Volkmarsen sowie durch die Orgelbegleitung von Michael Bielefeld. Am Ende der Messfeier sangen die Kirchenmusiker noch einmal das bereits zur Verabschiedung 2015 entstandene Lied „Du hast uns gut getan – Wir gingen lang gemeinsam ein Stück des Weges hier in Sankt Marien“, bei dem wohl kaum ein Auge in der Kirche trocken blieb.

Anschließend setze sich unter dem Geläut der Totenglocke - angeführt von 10 Fahnenabordnungen städtischer und kirchlicher Vereine - der Trauerzug mit dem Sarg des Verstorbenen von der St. Marienkirche zum katholischen Friedhof in Bewegung. In der Friedhofskapelle, dem letzten unter der Amtszeit von Pfarrer Hohmann renovierten Bauwerk, wurde der Sarg ein letztes Mal aufgebart und ausgesegnet.

Auf dem Friedhof spielte der Musikverein 1921 Volkmarsen verschiedene Trauerweisen. Ergriffen lauschten die vielen Trauergäste dort auch dem von Katharina Oberhofer-Ast gesungenen Mozartstück „Abendempfindung an Laura", bevor Pfarrer Hohmann nahe bei der Kapelle seine letzte Ruhestätte fand.

Beim abschließenden Trösterkaffee im Pfarrgemeindezentrum St. Hedwig haben sehr viele Trauergäste viele liebevolle Erinnerungen an den großen Seelsorger geteilt.

Abschied von Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Edgar Hohmann

Wir trauern um Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Edgar Hohmann

„Herr, du hast den Tod besiegt und uns den Zugang zum Leben erschlossen. Lass uns aus der Freude leben, dass auch wir auferstehen und für immer im Licht des Lebens wandeln dürfen.“

(Aus der Danksagung zum 25-jähriges Priesterjubiläum)


Herr, lass ihn ruhen in Frieden.

 

13. Februar 2017
 

  •  

    Bischofskonferenz

    Deutsche Bischofskonferenz 

     

    Kathepedia

    Die freie Katholische Enzyklopädie  

     

    Mach dich auf

    katholisch werden 

     

    Neues Gooteslob

    Alle Lieder aus dem neuen Gootelob zum Anhören

    Deutsche Bischofskonferenz 

     

    Heiligenlexikon

    Ökumenisches Heiligenlexikon 

     
 

Kontakt

Katholisches Pfarramt Zum Heiliegen Kreuz

Zierenberg

Püttlinger Weg 4
34289 Zierenberg

Tel. 05606-53760

Fax: 05606-53761

Pfarrbüro - Öffnungszeiten

Montag: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr


Mittwoch: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Gottesdienste

Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag 09.30 Uhr Hochamt (ebenso an Hochfesten)
Dienstag 18.00 Uhr Heilige Messe
Mittwoch 08.30 Uhr Heilige Messe
Donnerstag 15.00 Uhr Heilige Messe
Freitag 18.00 Uhr Heilige Messe
 
 
 

© Zum Heiligen Kreuz, Zierenberg