Gottesdienste

Gottesdienstzeiten im Monat Mai 2025



 

Geburtstagsgrüße

Allen Jubilaren dieses Monats viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen!

 

Gebet-Gespräch-Gesang

Wir laden Sie herzlich zum Lobpreis mit  Berichten, die wir mit Gott und seinem Wort erfahren haben in die katholische Kirche Zierenberg ein. Termine in 2024 mehr...

 

Abschied

von Pfarrer Bergmann

Nachrichtenarchiv

Festgottesdienst zum 50jahrigen Priesterjubiläum von Stadtpfarrer i.R. Geistlichen Rat Ulrich Trzeciok

Festgottesdienst zum 50jahrigen Priesterjubiläum von Stadtpfarrer i.R. Geistlichen Rat Ulrich Trzeciok

In einem feierlichen Festgottesdienst konnte Stadtpfarrer i.R. Geistlicher Rat Ulrich Trzeciok am Sonntag, 19. März, 2017, in der Stadtpfarrkirche St. Crescentius in Naumburg  sein 50jähriges Priesterjubiläum begehen.


Unter großer Anteilnahme der Naumburger Bevölkerung sowie geladenen Gästen zelebrierte Stadtpfarrer i.R. Geistlicher Rat Ulrich Trzeciok den Festgottesdienst.

Die Mitzelebranten am Altar waren: (Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke; Dechant Harald Fischer, Kassel; Stadtpfarrer Geistlicher Rat W. Johannes Kowal, Naumburg; Pfarrer Marek Prus und Pfarrer Emmanuel Ayebome, beide Zierenberg; Pfarrer Thomas Günst, Kassel(gebürtig aus Naumburg); Pfarrer Dr. Joachim Rabanus, Baunatal(gebürtig aus Naumburg); Pfarrer Manuel Stickel, Hanau-Grossauheim (gebürtig aus Naumburg); Pfarrer. i. R. Peter Strenger, Naumburg; Pfarrer i.R.Uhde; Pfarrer i.R. Albert Köchling, Marburg; Diakon Friedhelm Bundschuh, Walldürn; Diakon i.R Günther Hejl, Zierenberg).


Begrüßt wurden die anwesenden Gläubigen von Stadtpfarrer Geistlichen Rat W. Johannes Kowal.

In seiner Festpredigt würdigte Generalvikar Gerhard Stanke  das Leben des Jubilars sein Wirken in Naumburg und seine feste Verankerung im Glauben im Geiste des zweiten vatikanischen Konzils. Er ging auf die Berufung zum Priesteramt ein, und dass man als Priester ein Diener des Herrn sei.


Musikalisch begleitet wurde die Heilige Messe von dem Knabenchor der Abtei Niederaltaich, der schon am Vorabend ein Konzert in der Stadtpfarrkirche gaben. Er sang die "Kleine Orgelsolomesse" von Joseph Haydn sowie weitere Gesänge aus der römisch-katholischen und byzantinischen Liturgie. Sie wurden von Herrn Christof Knatz an der Orgel begleitet.


Grußworte an den Jubilar richtete Dechant Harald Fischer (Dekanat Kassel - Hofgeismar); Pater Gabriel (Syrisch orthodoxe Kirche in Deutschland); Pfarrerin Pille Heckman-Talvar (Evangelische Kirchengemeinde Naumburg/Ippinghausen); Kreisbeigeordneter Wilfiried Wehnes (Landkreis Kassel); Bürgermeister Stefan Hable (Stadt Naumburg): Rudolf Ammert (Kolping); Alexander von Rüden (Pastoralverbund St. Heimerad Wolfhager Land); Michael Stein (stellvertretend für die Naumburger Vereine).


Nach dem Festgottesdienst war die Gemeinde zu einem Kaffeetrinken in das Gemeindezentrum Pater Bonifatius Dux eingeladen, wo die Naumburger Stadtkapelle Pfarrer Trzeciok ein Ständchen brachte.

Festgottesdienst zum 50jahrigen Priesterjubiläum von Stadtpfarrer i.R. Geistlichen Rat Ulrich Trzeciok

Vita von Stadtpfarrer i.R. Geistlicher Rat Ulrich Trzeciok

Geistlicher Rat Stadtpfarrer i. R. Ulrich Trzeciok wurde 1940 in Schmograu (Smogorzow) im Landkreis Namslau in Schlesien geboren.

Als Flüchtling kam er im Alter von vier Jahren nach Kassel und wuchs dort auf.

Sein Abitur machte er am Kasseler Friedrichsgymnasium.

Er absolvierte seine philosophisch-theologischen Studien in Fulda und Innsbruck.

1967 wurde er durch Bischof Dr. Adolf Bolte in St. Familia Kassel zum Priester geweiht und eine Primiz feierte er in St. Michael Kassel.

Geistlicher Rat Stadtpfarrer i. R. Ulrich Trzeciok wirkte zunächst als Kaplan in Hosenfeld und Gelnhausen, bevor ihm im August 1976 die Pfarrei St. Crescentius in Naumburg übertragen wurde.

Dort war er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im August 2008 als Stadtpfarrer tätig. In dieser Position war er auch Präses der Frauengemeinschaft St. Elisabeth, der Kolpingfamilie und des Katholischen Bürgervereins. Pfarrer Trzeciok war außerdem stellvertretender Dechant im alten Dekanat Kassel und Moderator des Pastoralverbundes St. Heimerad Wolfhager Land.

Im April 2003 wurde er zum Bezirkspräses der Kolpingfamilien im Bezirk Nordhessen ernannt. Seit Juli 2004 war er Koordinator für die Pfarreien Naumburg, Wolfhagen, Volkmarsen und Zierenberg.

Im Dezember 2010 ernannte ihn Bischof Heinz Josef Algermissen in Anerkennung seiner Verdienste zum Geistlichen Rat.

Der Stadt Naumburg ist er bis heute als Bürger treu geblieben. Auch im Ruhestand ist Pfarrer Trzeciok ein Wegweiser für den Glauben.

Seit November 2009 ist er stellvertretender Diözesanpräses der Kolpingfamilien im Bistum Fulda.

Als Seelsorger unterstützt er weiterhin die Gemeinde, den Pastoralverbund Wolfhager Land und benachbarte Dekanate, wann immer es ihm möglich ist.

Ein besonderes Anliegen ist ihm außerdem die Belebung des ehemaligen Pilgerortes "Hasunger Berg", der Wirkungsstätte des Hl. Heimerad.

Seiner schlesischen Heimat ist er immer noch eng verbunden. Er pflegt regelmäßige Kontakte zu schlesischen Mitbrüdern und arbeitet die Geschichte seines Geburtsortes mit auf.

Pfarrer Trzeciok wirkte über einige Jahre in der Geistlichen Gemeinschaft Cursillo mit. Den christlichen Kirchen des Ostens steht Pfarrer Trzeciok sehr nahe. Freundschaftliche Verbindungen hat er beispielsweise zu Dr. Julius Hannas Aydin, Erzbischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland, der lange Zeit seinen Bischofssitz in Warburg hatte.

Und dann wären da noch die Ornithologie und die Mikroskopie.... Neben seinem vielfältigen geistlichen Engagement geht Pfarrer Trzeciok als Ruheständler auch gern in die Natur, denn er ist passionierter Hobby-Vogelkundler.

21. März 2017
 

  •  

    Bischofskonferenz

    Deutsche Bischofskonferenz 

     

    Kathepedia

    Die freie Katholische Enzyklopädie  

     

    Mach dich auf

    katholisch werden 

     

    Neues Gooteslob

    Alle Lieder aus dem neuen Gootelob zum Anhören

    Deutsche Bischofskonferenz 

     

    Heiligenlexikon

    Ökumenisches Heiligenlexikon 

     
 

Kontakt

Katholisches Pfarramt Zum Heiliegen Kreuz

Zierenberg

Püttlinger Weg 4
34289 Zierenberg

Tel. 05606-53760

Fax: 05606-53761

Pfarrbüro - Öffnungszeiten

Montag: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr


Mittwoch: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Gottesdienste

Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag 09.30 Uhr Hochamt (ebenso an Hochfesten)
Dienstag 18.00 Uhr Heilige Messe
Mittwoch 08.30 Uhr Heilige Messe
Donnerstag 15.00 Uhr Heilige Messe
Freitag 18.00 Uhr Heilige Messe
 
 
 

© Zum Heiligen Kreuz, Zierenberg